AKTUELLE AUSSTELLUNG:
Rainer Zille Malerei und Grafik
Museum Schloss Merseburg
16.11.2024-09.02.2025
————————————————————————————————————————————
Die „Dachbodengalerie Zille“ ist Preisträger im Wettbewerb 2024: „Soziale Dorfentwicklung-wir sind dabei“ des Landschaf(f)t Zukunft e.V., für unser neues Stück: „Tümpel-Gerd und seine Freunde“. Premiere 27.09.2025
Wir sagen DANKE und freuen uns auf weitere Projekte in Lohmen und darüber hinaus.
———————————————————————————————————————————-
Alle Veranstaltungen sind „HUT“-Veranstaltungen, bitte reservieren Sie rechtzeitig (begrenztes Platzangebot)
————————————————————————————————————————————
————————————————————————————————————————————
2025
————————————————————————————————————————————
Am 16.02.2025 um 17 Uhr spielen wir:
„Gundermann&Hoyerswerda“
Eine musikalische, szenische Lesung, zum besseren Verständnis für das Leben in einem Land, dass es nicht mehr gibt und doch immer noch sehr präsent ist.
mit: Anne(Gitarre,Flöten,Gesang); Katrin(Geige,Text); Ulrike(Text);Josephine(Technik,Gesang) Matthias(Musik Arrangements,Gitarren,Gesang) Ray(Buchbearbeitung und Regie,Text)
————————————————————————————————————————————
Am 28.02.2025 um 17 Uhr dürfen wir eine „Dreiecksbeziehung“ der besonderen Art begrüßen.
Ein anregender musikalischer Ausflug, welcher die Grenzen ‚klassischer‘ und ‚popularer‘ Musik verblasst und ein vielseitiges Hörerlebnis garantiert.
Conrad Muck(Violine), Michael Fuchs(Klavier) und Ive Kanew(Saxophon) gastieren als „TRIOngulaire“ mit Kapriziosen zu dritt.
————————————————————————————————————————————
Am 16.03.2025 um 17 Uhr freuen wir uns auf eine nachträgliche Geburtstagsfeier der besonderen Art.
DREI MAL HOCH!!!
Sie sind unterwegs mit einer Urne… Max Loeb, Gitarrist und Komponist und Oda Jekaterina Pretzschner, Schauspielerin und Trauerrednerin, planen eine schräge Geburtstagsfeier für Caspar David Friedrich. Sie haben Schampus dabei und forschen sich lustvoll durch sein Leben, stellen ihm Fragen, die ihm noch niemand gestellt hat und lassen ihn (un-)passende Antworten geben. Als Gäste werden u.a.Friedrichs Frau Caroline Bommer, Heinrich von Kleist, Johann Wolfgang von Goethe und Kammerherr von Ramdohr erwartet. Aber auch zeitgenössische Musiker wie Herbert Grönemeyer zählen zu den Gratulanten. Fühlen Sie sich eingeladen zu einer schrägen Party für den großen Romantiker
————————————————————————————————————————————
Am 27.04.2025 um 17 Uhr spielen wir, auf vielfachen Wunsch, noch einmal mein persönlichstes Stück:
„Die Akte des R.B.“
Ein musikalisch, szenisches „LeseStück“ mit:
Anne(Gitarre,Flöten,Gesang); Katrin(Geige); Ulrike(Text);Josephine(Technik,Gesang) Matthias(Musik Arrangements,Gitarren,Gesang,Text) Ray(Buch, Regie und Text)
Ein Stück über Liebe, Vertrauen und Vertrauensmissbrauch, garniert mit DER nachdenklichen Musik der 1980iger aus der DDR.
————————————————————————————————————————————
Am 18.05.2025 um 17 Uhr freuen wir uns auf Blues von Wolfgang Kalb
Wolfgang Kalb – Fingerpickin’ & Bottleneck Blues Guitar
Blues pur! Back to the Roots!
Wer traditionellen und kernigen Blues in seiner Urform erleben möchte, sollte dieses Konzert nicht versäumen.
Am 18.05 2025 gastiert in Lohmen ab 17:00 Uhr Wolfgang Kalb mit seinem Programm „Fingerpickin & Bottleneck Blues Guitar“. Kalb beherrscht die vielseitigen Genres des Country Blues ab den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts mit all seinen verwandten Stilen wie Gospel, Ragtime, Folk etc.
Er benötigt keine Begleitband, um sein Publikum zu fesseln. Nur auf sich selbst konzentriert, spielt er den Blues in seiner reinsten Form. Im Fingerpickingstil oder mit der Bottleneckspielweise auf verschiedenen Resonatorgitarren interpretiert er die Lieder der alten Meister (Fred McDowell, Robert Johnson, Mississippi John Hurt, Blind Willie Johnson, John Lee Hooker u.a.) auf ganz eigene, unverwechselbare Weise, verändert Musik und Texte und passt sie an seine persönliche Situation an.
Wolfgang Kalb gräbt die Wurzeln des Blues aus den 20er und 30er Jahren aus und bringt sie zum Leuchten. Fingerpicking und Slide auf verschiedenen Gitarren sind seine Spezialitäten. Seine Resonatorgitarren (Blechgitarren) hat er fest im Griff, gefühlsvolle Balladen, alte Gospelsongs und rollenden Ragtime interpretiert er frisch und gekonnt.
Im Gepäck hat er auch seine neue CD "Blues Songster" dabei.
————————————————————————————————————————————
Am 15.06.2025 um 17 Uhr erleben wir:
„Hättste mal gleich gelebt“
„Friedrich & Wiesenhütter die Alltagspoeten aus Berlin“
F&W, dass sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy, ein Stück Berlin für die Ohren.
Lieder die Bilder von berührender Klarheit schaffen.
Warnhinweis : Nicht frei von bissiger Ironie
Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten.
Ein Programm jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream, handgemacht und authentisch.
————————————————————————————————————————————
Am 16.08.2025 um 17 Uhr, begrüßen wir, nun endlich bei uns zusammen spielend,
Karl Helbig (voc,SAX,Tuba,Querflöte)
Benni „Cellini“Gerlach(voc,Cello)
Tim „Doc Fritz“(voc, Waldzither, Mundharmonika, Mandoline, Flöte),
als die Band:
————————————————————————————————————————————
Am 27.und 28.September 2025 präsentieren wir die
Premiere
des Musikalisch,Szenischen
LeseStückes:„Tümpel-Gerd und seine Freunde“
Gleich hinter unserem Lohmener Gartenzaun, na gut, ein Stück Richtung Dorf Wehlen, ganz nah am Kohlberg, da in dem kleinen Wäldchen mit dem Tümpel, leben, streiten und feiern Sie. Genau wie die echten, sowie die zugezogenen, Lohmener Menschen und haben hier ihre „Heemde“ gefunden, wie auch wir, der Autor und seine Familie.
Zeichnungen: Birgit Krippaly
Ein Stück über Freundschaft,(Un-)Verständnis
und nicht nur Friede-Freude-Eierkuchen.
Für Erwachsene & Kinder ab ca.12
Trigger-Warnung:
Vorsicht lustig und politisch, vermutlich, nicht korrekt!!!!
————————————————————————————————————————————
————————————————————————————————————————————
Am 21.12.2025 um 17 Uhr freuen wir uns auf Krishn Kypke mit seinem Programm „Vintersaga“
„Vintersaga“ – mit Klängen von Nordschweden bis Südindien
Krishn Kypke (D)
„Der Winter ist meine heimliche Liebe als Reisezeit. Vielleicht, weil dann die Natur die Menschen dazu bewegt, näher zusammen zu rücken um wundervolle Schauspiele zu betrachten, wie das erhabene Nordlicht in Skandinavien, oder die Mittagssonne im endlos blauen Himmel im großen Himalaya.“
Krishn Kypke ist Musiker und Weltenentdecker. In Wort und Ton erzählt er von Trollen und Mythen der skandinavischen Weihnachtswelt, oder dem abenteuerlichen Winter in der Hochwüste des Himalayas.
Neben den kurzweiligen und besonderen Reisegeschichten begleitet er sich auf verschiedenen Instrumenten aus aller Welt und erzählt von seinen Begegnungen mit den Menschen vom Polarkreis bis Südindien, deren Eigenheiten und wie sie den Winter verbringen. Eine einzigartige Erlebnisdokumentation in Wort und Ton.